Auf dieser Seite möchte ich Ihnen unser Integrationsprojekt des Jade-Boxrings 35 e.V. vorstellen.
Zur aktuellen Situation: Im Jade-Boxring 35 e.V. trainieren zurzeit kostenlos ca. 300 Kinder und Jugendliche aus 17 Nationen bzw. mit Migrationshintergrund.
Die reguläre Trainingsstätte des Wilhelmshavener Traditionsvereins reichte zur Bewältigung des Trainingsandrangs nicht mehr aus, so dass zusätzliche Räumlichkeiten in Wilhelmshaven angemietet werden mussten.
Da der JBR-Trainingscampus in der ehemaligen WTB-Halle für den Trainingsbetrieb 3x wöchentlich geöffnet ist, hat sich dieser zu einem Kommunikationszentrum für die Jugendlichen entwickelt. Diese können dort kostenlos nach der Schule trainieren, da viele Jugendliche und deren Familien wirtschaftlich nicht in der Lage sind, den Vereinsbeitrag aufzubringen.
Auch arbeitslose Jugendliche finden sich im JBR-Campus regelmäßig ein.
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass hier ein konfliktfreies, harmonisches Miteinander durchaus möglich sein kann.
Beispielsweise arbeitet die Wilhelmshavener Jugendgerichtshilfe mit dem Verein zusammen: gestrauchelte Jugendliche müssen im Rahmen ihrer Wiedereingliederung Sozialstunden ableisten. Hyperaktive, autistische, stark übergewichtige sowie schwer erziehbare Kinder werden von ihren Betreuern ebenfalls zu therapeutischen Trainingsmaßnahmen im Jade-Boxring abgegeben.
Auch engagiert sich der Jade-Boxring im, ebenfalls ehrenamtlich tätigen „Wilhelmshavener Verein zur Förderung der kommunalen Prävention.
Die jüngsten Zahlen über die in unserer Stadt bekannt gewordenen Straftaten durch jugendliche Straftäter sind laut Polizei in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen, was Fachleute u.a. auf die gute und effiziente Arbeit des Integrationsprojekts zurückführen.
Im JBR-Campus können die Jugendlichen z.B. auch ihre eigene, mitgebrachte Musik hören und untereinander kommunizieren. Auch ist der Verein bei der Suche und Vermittlung von Berufspraktika und Lehrstellen behilflich. In Kooperation mit Wilhelmshavener Handwerksbetrieben konnten in den Jahren 2008-2013 insgesamt 20 Lehrstellen erfolgreich an die Jugendlichen vermittelt werden.
Die laufenden Kosten von zurzeit monatlich 270 EUR für Miete, Wasser und Strom können leider nicht durch die Vereinsbeiträge der zahlenden Mitglieder gedeckt werden. Zurzeit stehen weitere dringende Investitionen für die Beleuchtung des Trainingsraums, Ersatz der kaputten Fensterscheiben, Teppichunterlage für den Boxring sowie neue Sportgeräte, an.
Zur Fortführung seiner erfolgreichen Arbeit ist der Verein deshalb unbedingt auf Spenden angewiesen.
In der Vergangenheit sind glücklicherweise die Wilhelmshavener Serviceclubs sowie einzelne Firmen und Privatleute bereits einige Male hilfreich mit Spenden eingesprungen, so dass die Aufrechthaltung des Projektes bis dato gewährleistet werden konnte.
Ohne weitere Spenden wäre eine langfristige Fortführung des Projektes jedoch zukünftig nicht mehr möglich, zumal mittlerweile die Vereinsarbeit weit über das eigentlich Übliche eines Sportvereins hinausgeht.
Der Verlust der Trainingstätte wäre sowohl für die Gesellschaft als auch für die Jugendlichen eine Katastrophe. Die Jugendlichen hätten keinen Anlaufpunkt mehr und würden auf der Straße „rumhängen".
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Arbeit für ein Zukunft dieser Kinder und Jugendlichen.
Gern stehe ich für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Euer Peter Salewski